Organisation der Genossenschaft
Unsere Genossenschafter*innen bestimmen unseren Weg. Durchs Jahr hindurch finden verschiedene Mitwirkungsveranstaltungen statt und jeweils im Frühsommer führen wir die jährliche Generalversammlung für unsere Mitglieder durch. Die Bewerbung um eine Mitgliedschaft steht jeder natürlichen und juristischen Person frei (Mitglied werden). Die Mitgliedschaft ist unabhängig davon, ob man eine Wohnung der Genossenschaft bewohnt oder nicht. Die Wohnungen der Genossenschaft Kalkbreite werden ausschliesslich an Mitglieder vermietet (per 31.10. 2018 über 1900 Mitglieder). Die Grundlagen der Genossenschaft sind in den verschiedenen Dokumenten und Reglementen der Genossenschaft festgehalten.
Organigramm der Genossenschaft
Generalversammlung
Die Generalversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der Genossenschaft. Sie steht allen Mitgliedern offen und wird mindestens einmal im Jahr vom Vorstand einberufen. Sie wählt die Gremien, entlastet den Vorstand, genehmigt den Jahresbericht, befindet über neue Investitionen und Projekte und verabschiedet statuarische Änderungen.
Vorstand
Der Vorstand führt die Genossenschaft und definiert die strategische Ausrichtung. Er befasst sich mit strategischen Fragen, wie der Finanzierung von Bauprojekten sowie der Vernetzung gegen aussen. Der Vorstand hat ein waches Auge auf alle laufenden Geschäfte, die auf operativer Ebene umgesetzt werden.
Gremien
Die folgenden ständigen Kommissionen sind zurzeit tätig:
Für die ganze Genossenschaft
- Eine Ombudsstelle, die sich um interne Konflikte kümmert
- Profil Ombudsstelle
- Mitglieder:
- Esther Haas
- Reto Meister
- Jonas Nakonz
- Eine Solidaritäts-Kommission, welche über die Vergabe der Gelder des Fonds entscheidet (Aufgaben siehe Reglement Solidaritätsfonds, Abs. 4 f)
- Profil Solidaritätskommission
- Mitglieder:
- Beatrice Rinderknecht
- Regina Bruttin
- Martin Lassner
- Kontakt Solidaritäts-Kommission: solifonds@kalkbreite.net
- Eine Betriebs-Baukommission für nicht-triviale Bauvorhaben im Bestand
- Eine Vermietungskommission, die sich um Ausschreibung und Vergabe der Wohnungen kümmert (Aufgaben siehe Vermietungsreglement, Abs. 5 f)
- Profil Vermietungskommission
- Mitglieder:
- Felix Wernli
- Loren Schaad
- Matyas Sagi- Kiss
- Ueli Herzog
- Urs Bachmann
- Rolf Jucker
- Evelyne Mäder
Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite
- Der Gemeinrat, die monatliche Hausversammlung der Bewohner*innen und Gewerbemieter*innen
- Aufgaben und Profil
- Kontakt Gemeinratkoordination: gemeinrat@kalkbreite.net
Projekt Zollhaus
- Eine Baukommission (Bauko), die über Fragen des Bauprojekts entscheidet
- Profil Baukommission
- Mitglieder:
- Martin Schmid (Leitung)
- Jonathan Kischkel
- Reto Tischhauser
- Katharina Franken
- Kontakt via Andreas Billeter, Projektleiter Bau Zollhaus: andreas.billeter@kalkbreite.net
- verschiedene Arbeitsgruppen zu bestimmten Mietformen (bspw. Hallenwohnen, Gemeinschaftlich Wohnen im Alter, Altersgemischtes Wohnen, etc.)
- Eine Erstvermietungskommission für die Wohnungen im Zollhaus
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der Genossenschaft Kalkbreite ist deine erste Anlaufstation für alle Anfragen. Sie befindet sich im Rosengarten an der Kalkbreitestrasse 2 (das kleine, denkmalgeschützte Haus direkt vor dem Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite). Sie ist zuständig für die operativen Belange der Genossenschaft und das Bindeglied zum Vorstand.