Kalkbreite, Ansicht vom Seebahngraben aus

Nutzungen

Das Erdgeschoss und die ersten beiden Obergeschosse mit insgesamt rund 5‘000 m2 Nutzfläche werden heute von Läden, Kulturbetrieben, Gastrolokalen, Büros und Ateliers genutzt.

(TEIL LäDEN, KULTUR, GASTRO, BÜRO NOCH AUSBAUEN!)

Gemeinschaftsräume

Auf der Ebene des Innenhofes im 2. Obergeschoss steht den Mieter*innen eine breite Palette gemeinschaftlicher Räume zur Verfügung, die Begegnung und Austausch fördern oder Bedürfnisse abdecken, für die es in der Wohnung oder im Büro zu wenig Platz gibt: Halle mit Empfangsdesk und Bibliothek, Cafeteria, Waschsalon, Büroarbeitsplätze, Schulungs- und Sitzungsräume sowie eine Pension mit zehn Zimmern.

Wohnformen

Auf der Ebene der Wohnungen bietet die Kalkbreite 97 Wohneinheiten in 55 Wohnungen an. Rund 260 Menschen wohne hier zu Kostenmiete in einem Mix aus Wohngemeinschaften, Familien-, Paar- und Singlewohnungen. Die Kalkbreite fördert gezielt neue Wohnformen: Kleinwohnungen werden zu Clustern mit grossem Gemeinschaftsraum und Küche gruppiert, ein Grosshaushalt mit ca. 20 Wohnungen und 50 BewohnerInnen unterhält eine Grossküche und einen gemeinschaftlichen Ess- und Wohnraum, verschiedene Grosswohnungen bieten sich für Wohnen in Gruppen an. Ein Konzept zur sozialen Durchmischung und die Zusammenarbeit mit Institutionen erhalten die Chancengleichheit für alle sozialen Schichten. Sechs Jokerzimmer, verteilt über das ganze Haus, ermöglichen das Zumieten von mehr Raum für eine begrenzte Zeit, falls mehr Platz benötigt wird. Alle Wohnräume der Kalkbreite werden zu den Konditionen der Kostenmiete vermietet.

Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite, Wohnung K1.5.1

Aussenräume

Neben dem öffentlichen Innenhof verfügt die Kalkbreite auch über eine grosse Terassenlandschaft. Ein Teil davon ist ebenfalls öffentlich, ein anderer Teil ist für die Bewohner*innen reserviert. So pflegt eine Arbeitsgruppe die Dachterrasse mit den Gemüsekisten und die Gartenküche kann bei der Terrasse „zu den Kräutern“ gemietet werden. Im Hof unten befindet sich ein Kinderspielplatz und verschiedene Grünflächen, die von einer Bewohnerin professionell gepflegt werden.