20.01.2021Künstler am Bau: Alice & Bob

Aktuell in der Kalkbreite ausgestellt: 12 Fotoabzüge der Arbeit «Alice & Bob» des Künstlers Christoph Faulhaber.  Zwei Saugroboter, präpariert mit Stift oder Farbpinsel sind in einem Raum unterwegs. Deren Kommunikation wird vom Künstler in eine räumliche, bildliche Form übersetzt. Entstanden sind so Zeichnungen und Bilder, von denen 12 Farbabzüge als künstlerische Dividende für das Jahr 2019 an die Genossenschaft Kalkbreite gehen. Die Fotobilder sind in den Eingangsbereichen, der Caféteria und den Meetingräumen ausgestellt (aufgrund Covid-19 und der Verordnung des Bunderates  vom 13.1.2021 aktuell nicht der Öffentlichkeit zugänglich).

Mehr zur Arbeit „Alice & Bob“, verfasst von Christoph Faulhaber:

„Künstliche Intelligenz ist in den letzten Jahren eines der meist diskutierten Themen gewesen. Die Debatte hatte zwischen 2017 und 2019 ihren Höhepunkt erreicht. Die technologischen Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen des maschinellen Lernens waren auf einmal Teil des alltäglichen Lebens, der sozialen Strukturen und Gegenstand außenpolitischer Spannungen. Die Tragweite der neuen Technologie zeichnete sich einerseits in der Marktreife von Sprachassistenten, autonomen Systemen und Bildanalyse, und andererseits in der nächsten bipolaren Störung im globalen Kräfteverhältnis zwischen China und den USA ab. Je nach Blickwinkel scheint die künstliche Intelligenz der Lackmustest, der Flaschenhals, das Damoklesschwert oder die Büchse der Pandora für sämtliche Belange des Lebens und Zusammenlebens von Mensch und Zivilisation zu sein.

Eine Frage, die ich mir gestellt habe, war: Wie würden sich eigentlich zwei KIs, Chatbots, Sprachassistenten wie Siri und Alexa unterhalten? 2017 berichteten nahezu alle Medien über die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, bei dem Facebook genau das ausprobiert hatte. Die dabei entstandene Konversation zwischen Alice und Bob ist banal und doch legendär, die Grundsteinlegung einer neuen Technologie:
Bob: „i can i i everything else …“
Alice: „balls have zero to me to me …“
Bob: „you i everything else …“

In seiner schlichten Klarheit und inhaltlichen Untiefe ist dieses Dokument vergleichbar mit anderen Pionierwerken der Medientechnologie, etwa den ersten Gehversuchen des bewegten Bildes bei Skladanowsky und Lumière in den Jahren 1895 oder dem ersten YouTube-Video „Me at the Zoo“ von 2005, bei dem einer der Gründer einen Elefantenrüssel beschreibt. Eine gewisse Mehrdeutigkeit erhält das Facebook-Projekt durch die Wahl der Namen: Alice und Bob wurden erstmals 1978 in dem Aufsatz „A Method for Obtaining Digital Signatures and Public-Key Cryptosystems“ eingeführt.1) Sie sind Synonyme für Sender und Empfänger einer Nachricht. Sie werden verwendet, um Erklärungen auf den Gebieten der Kryptographie, der Netzwerkprotokolle und der Physik zu vereinfachen, und in spieltheoretischen Arbeiten, um die Spieler in einem Zweipersonen-Spiel zu bezeichnen.

Mittlerweile gibt es eine breites Angebot an Waren, die nicht nur vernetzt sind, sondern mithilfe von künstlicher Intelligenz ihr Leistungsspektrum vergrößern. Zu ihnen gehören auch Staubsauger, die mit ihrer Umgebung kommunizieren. Mit der Arbeit „Alice & Bob“ – bei der zwei Saugroboter, präpariert mit Stift oder Farbpinsel, in einem Raum unterwegs sind – versuche ich diese Kommunikation in eine räumliche, bildliche Form zu übersetzen.“